Der Kleine Energiekreislauf
- Peter R. Zeiske
- 29. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Im Herzen des Qigong liegt die Praxis des Kleinen Energiekreislaufs, auch bekannt als Mikrokosmischer Orbit. Es ist eine fundamentale Übung, die darauf abzielt, die Lebensenergie, das Qi, im Körper ungehindert fließen zu lassen und zu stärken. Durch das bewusste Lenken des Qi entlang spezifischer Meridiane wird der Energiefluss harmonisiert, was tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat. Eine besonders zugängliche und kraftvolle Methode, um diesen Kreislauf zu initiieren, ist die "Baum-Übung" (Zhan Zhuang).

Was ist der Kleine Energiekreislauf?
Der Kleine Energiekreislauf beschreibt den Fluss des Qi durch zwei der wichtigsten Energiebahnen (Meridiane) des Körpers: das Lenkergefäß (Du Mai) und das Konzeptionsgefäß (Ren Mai).
Das Lenkergefäß verläuft entlang der Wirbelsäule vom Steißbein über den Kopf bis zum Oberkiefer. Es gilt als "Meer aller Yang-Meridiane" und ist für die Zirkulation des Yang-Qi zuständig.
Das Konzeptionsgefäß verläuft entlang der Körpervorderseite vom Unterkiefer über die Brust und den Bauch bis zum Perineum (Damm). Es ist das "Meer aller Yin-Meridiane" und steuert das Yin-Qi.
Im Kleinen Energiekreislauf wird das Qi vom Damm durch das Lenkergefäß nach oben zum Kopf, dann über die Zunge zum Konzeptionsgefäß und von dort wieder nach unten zum Damm geführt. Dieser Kreislauf verbindet die Yin- und Yang-Energien des Körpers und sorgt für einen kontinuierlichen, harmonischen Fluss.
Die "Baum-Übung" (Zhan Zhuang): Stehende Meditation für den Energiefluss
Die Baum-Übung ist eine Form der stehenden Meditation, die trotz ihrer scheinbaren Einfachheit eine enorme Wirkung entfaltet. Sie ist ideal, um den Kleinen Energiekreislauf zu aktivieren:
Grundhaltung: Stehe aufrecht, die Füße schulterbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt, das Becken leicht gekippt (als würdest du dich auf einen hohen Hocker setzen). Die Arme sind leicht angewinkelt, als würdest du einen großen Baumstamm umarmen oder einen Ball vor dem Bauch halten. Die Schultern sind entspannt, der Kopf schwebt, als wäre er an einem Faden aufgehängt. Die Zungenspitze berührt leicht den Gaumen hinter den oberen Schneidezähnen.
Entspannung und Erdung: Atme tief und gleichmäßig in den Bauch. Stell dir vor, Wurzeln wachsen aus deinen Füßen tief in die Erde. Spüre die Verbindung zum Boden und lasse alle Spannungen mit der Ausatmung los.
Visualisierung des Energieflusses: Mit jeder Einatmung visualisiere, wie frisches Qi aus dem Boden durch deine Füße nach oben steigt. Mit der Ausatmung lenke deine Aufmerksamkeit auf den Energiefluss durch den Kleinen Energiekreislauf: Stell dir vor, wie das Qi vom Damm entlang des Lenkergefäßes nach oben fließt, über den Kopf und die Zunge zum Konzeptionsgefäß und von dort wieder nach unten zum Damm. Lass diesen Fluss ruhig und stetig geschehen.
Gesundheitliche Auswirkungen des Kleinen Energiekreislaufs
Die regelmäßige Praxis des Kleinen Energiekreislaufs, insbesondere durch die Baum-Übung, hat vielfältige positive Auswirkungen auf die Gesundheit, die von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seit Jahrhunderten geschätzt werden und auch von modernen Erkenntnissen gestützt werden:
Stärkung des Immunsystems: Ein harmonischer Qi-Fluss stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und macht ihn widerstandsfähiger gegen Krankheiten.
Stressabbau und emotionale Balance: Die meditative Natur der Übung beruhigt das Nervensystem, reduziert Stresshormone und fördert innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Verbesserung der Durchblutung: Der freie Fluss des Qi korreliert mit einer besseren Mikrozirkulation, was die Versorgung der Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen optimiert.
Stärkung der inneren Organe: Durch die Harmonisierung des Energieflusses werden die Funktionen der inneren Organe unterstützt und gestärkt.
Linderung chronischer Schmerzen: Insbesondere Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Gelenkbeschwerden können durch die Verbesserung des Energieflusses und die Entspannung der Muskulatur gelindert werden.
Steigerung der Vitalität und Energie: Regelmäßiges Üben füllt die Energiespeicher des Körpers auf, führt zu mehr Wachheit und Ausdauer im Alltag.
Verbesserung der Konzentration und geistigen Klarheit: Die ruhige, fokussierte Praxis schult den Geist und fördert die Fähigkeit zur Konzentration.
Tieferer Schlaf: Die Entspannung und Harmonisierung des Körpers können zu einem erholsameren Schlaf beitragen.
Die Baum-Übung und der Kleine Energiekreislauf sind kraftvolle Werkzeuge zur Selbstheilung und Kultivierung von Lebensenergie. Es erfordert Geduld und regelmäßige Praxis, doch die Belohnung ist ein tieferes Verständnis des eigenen Körpers und ein nachhaltig verbessertes Wohlbefinden.
Möchtest du die "Baum-Übung" selbst ausprobieren und die Kraft des Kleinen Energiekreislaufs erleben?
Dann buche dir jetzt ein Probetraining im Kung Fu, denn dort praktizieren wir diese Übung am Ende jeder Stunde. Erlebe so die positiven Wirkungen des Zhan Zhuang am eigenen Körper und Geist.
Kommentare